Schön, dass Sie sich für uns interessieren.

Schaeffler ist ein starkes Unternehmen. Ein Unternehmen, das in die Zukunft schaut. Die vielen Veränderungen in unserem gesellschaftlichen, geopolitischen und makroökonomischen Umfeld sehen wir als Herausforderungen und Chancen. Die Ziele, die wir uns vor diesem Hintergrund gesteckt haben, setzen wir mit unserer „Roadmap 2025“ in die Tat um. Unsere Imagekampagne, die Sie hier sehen, soll einen Überblick über die Themen geben, die uns dabei beschäftigen – und Sie natürlich mit der Marke Schaeffler bekannt machen.

UNSER CLAIM: WE PIONEER MOTION

Dafür stehen wir

Fortschritt gestalten, der die Welt bewegt

Wir bewegen. Seit Generationen. Für Groß und Klein

Wir wollen Fortschritt gestalten, der die Welt bewegt! Das tun wir seit Generationen. Und zwar in ganz vielen Bereichen unseres Lebens. Für Groß und Klein. Von der Mobilität bis zu industriellen Anwendungen. Mehr dazu finden Sie auf unserer Konzernwebseite.

Fortschritt gestalten, der die Welt bewegt

Global und innovativ

Weltweit, diversifiziert und technologisch führend. Mehr als ein Automobilzulieferer

Wir sind breit aufgestellt und für unsere Kunden weltweit im Einsatz. Wir entwickeln und produzieren Komponenten, mechanische und mechatronische Systeme und Services nicht nur für Automotive-Anwendungen, sondern für viele verschiedene Anwendungen und Sektoren. Weltweit – und mit dem Anspruch, technologisch führend zu sein. Mehr dazu finden Sie auf unserer Konzernwebseite.

Global und innovativ

UNSERE STRATEGISCHEN PRIORITÄTEN: INNOVATION, AGILITÄT, EFFIZIENZ

So bleiben wir Vorreiter

Schaeffler wird noch agiler

Erfolg ist nicht nur eine Frage der Größe. Für uns zählt „Agilität“

Wir haben drei strategische Prioritäten: Wir wollen noch innovativer, agiler und effizienter werden. Agiler zu werden bedeutet, in Zukunft noch schneller auf die Dynamik der wirtschaftlichen, marktimmanenten und geopolitischen Veränderungen reagieren zu können. Mehr dazu finden Sie auf unserer Konzernwebseite.

Schaeffler wird noch agiler

Schaeffler wird noch innovativer

Technologieführer wollen alles immer ganz genau wissen. Erfindergeist braucht Neugier

Wir haben drei strategische Prioritäten: Wir wollen noch innovativer, agiler und effizienter werden. Innovativer sein heißt für uns, nicht nur bei Produkten und Services sondern auch bei Produktionsverfahren oder in der IT und internen Abläufen neue Wege zu gehen. Dafür haben wir unter anderem acht Innovationscluster definiert, mit denen wir für unsere Kunden immer einen Schritt voraus sind. Mehr dazu finden Sie auf unserer Konzernwebseite.

Schaeffler wird noch innovativer

Schaeffler wird noch effizienter

Effizienz gibt es nicht nur bei Schaeffler

Nicht nur wir achten darauf, unseren Ressourceneinsatz immer zielgerichteter zu steuern. Auch in der Natur ist dieses Bestreben allgegenwärtig.

Schaeffler wird noch effizienter

UNSERE STÄRKEN

Was uns auszeichnet

Fertigungsexzellenz in Serie

Wir können Präzision und große Stückzahl. Unsere Fertigungsexzellenz

Die Qualität unserer Produkte war schon immer ein Erfolgsfaktor. Das fängt bei unserer Lieferantenauswahl an und setzt sich in unserer Fertigung in allen weltweiten Werken fort. In 75 Werken weltweit arbeiten wir nach den höchsten Fertigungsstandards und stellen diese über alle Standorte und Anwendungsfelder hinweg sicher. Unser Qualitätsvorsprung basiert auf einem tiefen Verständnis für die Zusammenhänge zwischen Maschine, Werkzeug und Prozess. Dort, wo uns die Qualität der eingesetzten Maschinen nicht genügt, bauen wir sie selbst. Mehr Informationen über die Fertigungsexzellenz bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Fertigungsexzellenz in Serie

Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft

Technologien und Geschäftsmöglichkeiten von morgen. Wasserstoff als Zukunftschance

Alle reden von Wasserstoff. Und alle wollen skalieren und zwar schnell. Das geht am besten mit einem Partner, der Schlüsselkomponenten und Systeme bis zum Verständnis für die komplette Energiekette liefert. Für die Industrie genauso wie für den Automotive-Bereich. So sind wir auch bei diesem Thema der ideale Partner für die Zukunft unserer Kunden. Mehr Informationen über Wasserstoff-Technologien von Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Lösungen für die Wasserstoffwirtschaft

Systemverständnis bei Schlüsseltechnologien

Teile liefern und gleichzeitig das Ganze verstehen. Unser Systemverständnis

Wenn es um Bewegung geht, liefern wir perfekte Teile und Schlüsselkomponenten, wir entwickeln und produzieren immer komplexere Systeme. Warum? Weil wir nicht nur Komponenten, sondern ganze Systeme verstehen. Und das mit Kompetenz in unterschiedlichen Anwendungen und Sektoren. Mehr Informationen über das Systemverständnis von Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Systemverständnis bei Schlüsseltechnologien

Qualitätsmanagement mit Tradition

Eine Leidenschaft, mit der wir lange Erfahrung haben. Qualität bei Schaeffler

Beim Thema Qualität denken viele zunächst nur an unsere Produkte und an unsere Fertigungsexzellenz. Und das ist auch gut so. Für uns geht Qualität aber weiter. Wir wollen beste Qualität und Exzellenz in allen Dimensionen. Auch in unseren Prozessen oder bei der Qualifikation unserer Mitarbeiter. Mehr Informationen über Qualitätsmanagement bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Qualitätsmanagement mit Tradition

AUTOMOTIVE TECHNOLOGIES

Konzepte für jeden Zukunftstrend

Die E-Motoren Familie

Überraschend konsequent. Unsere eigenen E-Motoren

E-Motoren komplett selbst zu fertigen, liegt eigentlich auf der Hand. Wir haben unsere Kompetenzen in den Themen mechanischen Komponenten, Fertigungsprozessen und Wickeltechnologien sowie unser Systemverständnis genutzt und produzieren in Serie. Das Ergebnis ist eine komplette E-Motoren-Familie für ein Anwendungsspektrum von 20 bis über 300 kW. Mehr Informationen über unsere effiziente E-Motoren-Familie und unsere Sparte „Automotive Technologies“ erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Die E-Motoren Familie

Vielfalt bei Antriebssträngen

Technologieoffenheit, die CO2 reduziert. Unsere Antriebsstränge

Vielfalt und Technologieoffenheit sind unsere großen Stärken: Wir verstehen das Gesamtsystem und entwickeln innovative Komponenten und Systeme für alle Arten von Fahrzeugkonzepten. Vom klassischen Verbrennungsmotor über Plug-in-Hybrid-Technologien bis hin zu vollelektrischen Antriebsarten. Unser Know-how in diesem Bereich macht uns zu einem bevorzugten Technologiepartner für unsere Kunden. Mehr Informationen über Antriebsstränge von Schaeffler und unsere Sparte „Automotive Technologies“ erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Vielfalt bei Antriebssträngen

Intelligent corner module

Wer um die Ecke denkt, kann auch um die Ecke fahren. Der Mover mit 90 Grad Lenkwinkel

Unsere Sparte „Automotive Technologies“ entwickelt kontinuierlich neue Mobilitätslösungen, die uns neu bewegen: Der Schaeffler Mover zum Beispiel fährt im 90 Grad-Winkel in Parklücken und bedient so die Ansprüche stark wachsender urbaner Regionen. Mit dieser Plattform können ganz unterschiedliche Fahrzeugkonzepte verwirklicht werden.Dafür gab es den deutschen Mobilitätspreis 2019 des Bundesverkehrsministeriums. Mehr Informationen über den Mover und unsere Sparte „Automotive Technologies“ erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Intelligent corner module

Technologisch führend

Weltweit, diversifiziert und technologisch führend. Mehr als ein Automobilzulieferer

Wir sind breit aufgestellt und für unsere Kunden weltweit im Einsatz. Wir entwickeln und produzieren Komponenten, mechanische und mechatronische Systeme und Services nicht nur für Automotive-Anwendungen, sondern für viele verschiedene Anwendungen und Sektoren. Weltweit – und mit dem Anspruch, technologisch führend zu sein. Mehr dazu finden Sie auf unserer Konzernwebseite.

Technologisch führend

AUTOMOTIVE AFTERMARKET

Die globalisierte Welt mobil halten

Digitale Ersatzteilversorgung

Big Data für Werkstätten. Unsere individualisierten digitalen Angebote

Der Faktor Individualität wird beim Ersatzteilgeschäft immer wichtiger. Aus Erfahrung und anhand von Daten wissen wir, was jeder Kunde braucht. So weiß der Werkstattmitarbeiter auch bei einer Vielzahl an Fahrzeugen, welches Einzelteil oder welche Lösung er für einen bestimmten Reparaturfall bestellen muss. Der rund um die Uhr verfügbare Onlinekatalog und das Onlineportal REPXPERT bringen Werkstattprofis in die digitale Servicewelt. Mehr Informationen über digitale Ersatzteilversorgung und die Sparte „Automotive Aftermarket“ erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Digitale Ersatzteilversorgung

Unsere Aftermarket-Pakete

Fahrzeugreparatur rundum sorglos machen. Unsere Aftermarket-Pakete

Unsere Kunden und deren Kunden sollen mobil bleiben. Wir sorgen dafür, dass Werkstätten Fahrzeuge schnell und fachgerecht reparieren können. Mit innovativen Komplettlösungen, Reparatursets, passenden Spezialwerkzeugen und Tipps für den fachgerechten Ein- und Ausbau. Genau auf die Bedürfnisse der Werkstätten und ihrer Kunden zugeschnitten, mit perfekter Komponentenauswahl und den jeweils passenden Serviceleistungen. Mehr Informationen über unsere Aftermarket-Pakete und die Sparte Automotive Aftermarket erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Unsere Aftermarket-Pakete

Die globale Ersatzteilstrategie

Technologieoffen bleiben. Unsere globale Ersatzteilstrategie

Die Automotive-Märkte werden immer dynamischer. Darum lohnt es sich, auch im Aftermarket-Geschäft technologieoffen zu agieren. Unsere Kunden können flexibel entscheiden, in welchem Markt sie welche Technologie-Schwerpunkte setzen – und wir versorgen sie dabei immer mit den passenden Aftermarket-Paketen. Mehr Informationen über Ersatzteilversorgung und -strategie sowie die Sparte „Automotive Aftermarket“ erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Die globale Ersatzteilstrategie

INDUSTRIE

Immer smarter. Immer vernetzter

Umfassendes Portfolio für Windkraftanlagen

Technologie für mehr Umdrehungen. Lösungen für die Windkraft

Unsere Komponenten und Systeme bringen frischen Wind in die Energiewende. Wir entwickeln und produzieren Hochleistungslager für Rotorwellen, Getriebe und Generatoren. Darüber hinaus sorgen wir mit innovativen integrierten Sensoriken, modernsten Berechnungs- und Simulationsprogrammen und digitalen Services für den optimierten Betrieb der Anlagen. Mehr Informationen über unseren Beitrag zur Windkraft erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Umfassendes Portfolio für Windkraftanlagen

Linear und rotativ

Wir gestalten Fortschritt und Bewegung. Rotativ und linear

Mit unseren Plug-and-Play-fertigen Linearmodulen erhöhen wir die Reichweite von Cobots um ein Vielfaches. Es sind einbaufertige Komplettsysteme, die individuell an die Kundenanforderungen angepasst werden können. Damit werden Verfahrenswege von bis zu 18 Metern möglich. Mehr Informationen über unsere Linearmodule erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Linear und rotativ

Vorausschauende Wartung mit OPTIME

Vorausschauende Wartung lohnt sich. Erst recht mit Schaeffler OPTIME

Die flächendeckende und automatisierte Zustandsüberwachung von Anlagen ist nicht wirklich neu. Jetzt wird Zustandsüberwachung noch wirtschaftlich: Mit OPTIME von Schaeffler können hunderte von Aggregaten gleichzeitig überwacht werden. Das erweiterbare System ist kostengünstig, schnell installiert, arbeitet mit Algorithmen und ist intuitiv bedienbar. Mehr Informationen über OPTIME und lückenlose Überwachung erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Vorausschauende Wartung mit OPTIME

Innovative Gelenkarmlagerungen

Mechatronik nicht nur für Autos. Innovative Gelenkarmlagerungen für Roboter

Wir nutzen unser Know-how und wir geben es uns untereinander weiter. So fließt unser Mechatronik Know-how aus dem Automotive-Bereich auch in unsere Gelenkarmlagerungen für Roboter ein. Wir liefern passende Lagerlösungen und dynamische Bewegungssysteme für Robotergelenke in unterschiedlichen Anwendungen. Mehr Informationen über Schaeffler-Lösungen für Industrieroboter erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Innovative Gelenkarmlagerungen

NACHHALTIGKEIT

Verantwortung, die wir übernehmen

Nachhaltig von A-Z

Nachhaltig von Anfang an. Unsere Wertschöpfungskette

Die Schaeffler Gruppe steht für eine nachhaltige Unternehmensführung, die wirtschaftlichen Erfolg mit verantwortungsvollem Handeln gegenüber Umwelt, Mensch und Gesellschaft verbindet. Eine große Rolle spielt dabei auch die Beschaffung. Wir legen großen Wert darauf, ökologischen und sozialen Kriterien entlang der gesamten Wertschöpfungskette gerecht zu werden und Ressourcen zu schonen. Mehr Informationen über Nachhaltigkeit in der Wertschöpfungskette und bei unserer Lieferantenauswahl erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Nachhaltig von A-Z

Ganzheitliche Nachhaltigkeit

Mehr als nur Agenda. Nachhaltigkeit ganzheitlich

Wir gehen das Thema Nachhaltigkeit ganzheitlich an. Von der Abfallvermeidung bis zur Zuliefererzertifizierung. Nachhaltigkeit zählt schon lange zu unseren Unternehmenswerten. Darum ist es uns besonders wichtig, die Anforderungen unserer Kunden, Investoren und Mitarbeitenden bei diesem Thema frühzeitig zu verstehen. Unsere Sustainability Roadmap sorgt dafür, dass unsere Nachhaltigkeitsziele zu einem Querschnittsthema für das gesamte Unternehmen werden. Mehr Informationen über umfassende Nachhaltigkeit bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Ganzheitliche Nachhaltigkeit

Klimarating immer besser

Klein anfangen und Großes bewirken. Nachhaltigkeitsziele bei Schaeffler

Drei unserer Nachhaltigkeitsziele beziehen sich auf den Klimaschutz: die Steigerung der Energieeffizienz, der Ausbau erneuerbarer Energien in der Produktion und die weitere Verbesserung unseres CDP Klimaratings. Um unsere Fortschritte dabei auch überprüfen zu können, evaluieren wir im Rahmen unseres Energiemanagements die Prozesse des Unternehmens kontinuierlich hinsichtlich einer Verbesserung des Energiebedarfs. Mehr Informationen zur Nachhaltigkeit bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Klimarating immer besser

DIGITALISIERUNG

Mehrwert entlang der gesamten Wertschöpfungskette

Unsere Digital-Agenda

Qualität auch bei IT und Prozessen. Unsere Digital-Agenda

Erkenntnisse aus Daten werden zukünftig eine immer zentralere Rolle einnehmen. Sie sind entscheidend, um dynamischen Märkten und Kundenanforderungen flexibel begegnen zu können. Auch die interne und externe Kollaboration mit Kollegen und Kunden wird immer wichtiger, um mit digitalen Lösungen echten Mehrwert zu schaffen. Das erfordert noch bessere Prozesse und eine darauf ausgerichtete IT-Landschaft. Mehr Informationen über Digitalisierung bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Unsere Digital-Agenda

Digitalisierung bei Schaeffler

Wichtiger als Digitalisierung. Digital gewinnen

Digitalisierung fängt nicht mit Computern, sondern im Kopf jedes Einzelnen an. Digitalisierung ist dabei für uns nicht nur ein Modewort. Wir sehen die digitale Transformation als gemeinsame Aufgabe von uns allen. Mit unserer ganzheitlichen IT- und Datenstrategie entwickeln wir gewinnbringende digitale Lösungen und bringen sie nachhaltig und wertorientiert voran. Für unsere Kunden genauso wie für uns selbst. Dabei zählt für uns vor allem das, was man nicht digitalisieren kann. Oder lässt sich Erfindergeist etwa digitalisieren? Mehr Informationen über Digitalisierung bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Digitalisierung bei Schaeffler

UNTERNEHMENSKULTUR

Vielseitigkeit, Neugier und langfristige Perspektive

Gelebte Diversität

Toleranz und Respekt in jeder Beziehung. Vielfalt bei Schaeffler

Unsere Geschäftsbeziehungen sind international ausgerichtet. Eine vielfältige Belegschaft ist für uns ein Schlüsselfaktor, um die Erfordernisse globaler Märkte erkennen und bedienen zu können. Wir erkennen die Einzigartigkeit eines und einer Jeden an und behandeln alle mit Respekt, Fairness und Toleranz. Durch den Eintritt in die Charta der Vielfalt fördern wir diese nachhaltig. Über alle Grenzen hinweg. Mehr Informationen über Vielfalt bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Gelebte Diversität

Drei Kulturen in einem Unternehmen

Drei in einem. Unsere Unternehmenskultur

Manche Unternehmen lassen sich auf eine Kultur beschränken. Bei Schaeffler ist das anders. Wir wollen das Beste aus mehreren Welten verbinden: Wir sind Familienunternehmen mit sozialer Verantwortung und langfristigem Denken. Wir haben Innovation als strategisches Ziel ausgegeben und entwickeln neue Ideen auf agile und kreative Weise. Wie ein Startup. Und wir sind als globales Unternehmen weltweit aktiv. Drei in einem. Mehr Informationen über die Kultur bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Drei Kulturen in einem Unternehmen

Grün macht den Unterschied

Vorreiter sein heißt neu denken. Grün macht den Unterschied

Unsere Markenfarbe ist Grün. Wir wollen Vorreiter sein. Vor allem in Sachen Bewegung und treiben sie durch Agilität, Innovation und Effizienz voran. Wir verschieben die Grenzen bei Lösungen für die Industrie genauso wie für die Automobilbranche. Wir liefern zukunftsweisende Komponenten und ganze Systeme, die den Status Quo herausfordern und denken dabei gleichzeitig langfristig. Genauso wie beim Thema Nachhaltigkeit, Führung und im Wettbewerb um die beste Lösung. Wenn Sie also mal rot sehen. Denken Sie an Schaeffler. Grün macht den Unterschied. Mehr Informationen über das Thema Unternehmenskultur bei Schaeffler erhalten Sie über die untenstehenden weiterführenden Links.

Grün macht den Unterschied